Projektentwicklung “4th Places®”: Starker Start und Planung mit regionalen Akteuren
Von der Projektinitiierung über die Konzeption und Planung bis hin zur Projektadministration und Inbetriebnahme. Die Entwicklung von 4th Places® beginnt nicht mit der Bauplanung und endet nicht mit Schlüsselübergabe. Individuelle und bedarfsorientierte Konzepte erfordern die frühzeitige Einbindung von regionalen Akteuren: Bürger, Vereine, Unternehmer, Organisationen… Aber wie geht es nach dem Projektstart weiter? Wie wird ein 4th Place® Wirklichkeit? Und welche Rechtsform für den Betrieb ist denkbar, wie viel Personal wird benötigt, …?
Inhalte:
- Projektinitiierung und -Start
- Projektkonzeption und Machbarkeitsstudie
- Betriebsaufbau und -führung
- Einbindung regionaler Akteure
- Best-Practice-Beispiele in Deutschland
- Bring your own Project (1-2 Projekte)
Hinweis: Die Seminare werden mithilfe der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von den RegionalPionieren per E-Mail den Zugangslink zum geplanten Zoom-Meeting. Falls Sie diese Mail nicht erhalten, rufen Sie die Veranstalter bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn an – Vielen Dank!