“4th Places®”: Gesellschaftsrelevant und Sozial oder Gewinnbringend? So geht beides!
Ob Leerstand oder Neubau, ländlicher Raum oder urbaner Kontext – „4th Places®“ vereinen Gewerbe, Wohnen und kulturelles Leben. Und das nicht als Zuschussgeschäft, sondern als gemeinschaftsorientierter und finanziell nachhaltiger Wirtschaftsbetrieb. Best-Practice-Beispiele zeigen, dass das möglich ist.
Inhalte:
- 4th Places: ein Konzept – 1000 Möglichkeiten
- Nutzungs- und Wirtschaftlichkeitsorientierte Planung
- Finanzierung und Betrieb
- Best-Practice-Beispiele in Deutschland
- Bring your own Project (1-2 Projekte)
Hinweis: Die Seminare werden mithilfe der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von den RegionalPionieren per E-Mail den Zugangslink zum geplanten Zoom-Meeting. Falls Sie diese Mail nicht erhalten, rufen Sie die Veranstalter bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn an!