Netzwerk
Im Fokus unserer Arbeit steht der Austausch und Wissenstransfer. Unsere Veranstaltungen vernetzen Mitglieder, Coworking Spaces, regionale Anbieter und die Politik. Hierzu zählen u. a.
- Digitale Netzwerktreffen (Member Call)
- Alumni-Treffen (Workshops und Seminare)
- Hospitation in Mitglieder-Spaces
Workshops
Für unsere Mitglieder veranstalten wir als Verband und in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern verschiedene Workshops und Seminare mit dem Fokus, Innovationen voranzutreiben und die ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit, die Wirtschaftlichkeit und den Mehrwert für Endkunden in Coworking Spaces zu verbessern.
Zu unseren Angeboten zählen zum Beispiel:
- Gründerworkshop
- Workshops zum Thema Geldwäschegesetz
- Seminar Coworking Spaces gründen und erfolgreich betreiben
- Marketing für Coworking Spaces
Gut zu wissen: BVCS-Mitglieder dürfen je nach Veranstaltung kostenlos teilnehmen oder erhalten einen Rabatt.
Seminare
Erfahren Sie im Seminar Coworking Spaces erfolgreich gründen und betreiben alles, was Sie über Standortwahl, Raumkonzepte, rechtliche Grundlagen, Marketing, Digitalisierung und Community-Management wissen müssen. Tauschen Sie sich mit Experten und anderen Gründern aus und starten Sie gut vorbereitet in die Welt der Coworking Spaces.
Das Seminar umfasst eine Vielzahl von Themen, die für den Erfolg eines Coworking Spaces entscheidend sind. Die wichtigsten Inhalte umfassen:
- Die Arbeit des BVCS und seine Unterstützungsangebote
- Die Bausteine und Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines Coworking Spaces
- Immobiliensuche und Raumkonzepte
- Rechtliche Grundlagen und Vertragsgestaltung
- Online-Marketing für Coworking Spaces
- Digitalisierung: Schließsysteme und Verwaltungssoftware
- Community-Management
- Soft Skills für den Tagesbetrieb
- Gestaltung marktfähiger Tarife und Erlösquellen
- Praktische Einblicke in den Tagesbetrieb eines Coworking Spaces
Webinare
Neben den Workshops und Seminaren bieten wir in Kooperation mit unseren Mitgliedern zahlreiche Webinare und Online-Meetups an. Dabei werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.
Zu den Angeboten zählen zum Beispiel:
Rechtsberatung
Gemeinsam mit auf den Themenbereich Coworking fokussierten Rechtsanwälten erarbeiten wir ein Rechtsberatungsangebot, das u. a. eine Erstberatung und Musterverträge beinhaltet. Dieses Angebot steht ausschließlich Mitgliedern des BVCS zur Verfügung.
- Workshops und Webinare zum Thema Geldwäschegesetz
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coworking Spaces
- Musterverträge für Coworking Spaces
- Musterverträge für Veranstaltungsräume
- Formularwesen
Versicherung für Coworking Spaces
Versicherungspaket für Coworking Spaces. Gemeinsam mit einem der renommiertesten Versicherungsmakler für den Mittelstand bietet der BVCS ein exklusives Versicherungsangebot für BVCS-Mitglieder.
Das Bausteinsystem umfasst grundlegende Versicherungspakete wie Inhalts- und Betriebshaftpflichtversicherungen bis hin zu Cyber- oder Gebäudeversicherungen, sowie ein individuelles (kostenfreies) Beratungsangebot für Neugründungen und Bestand. Informationen zum Versicherungsangebot des BVCS gibt es hier.
Forschung
Das Themengebiet ist weitestgehend unerforscht. Neben den Forschungsarbeiten des Fraunhofer IAO (u. a. „Corporate Coworking als Innovationstreiber“) existieren bisher nur wenige Studien zu Bedarfen, Formen und Auswirkungen von Coworking. Der BVCS unterstützt die empirische Forschung u. a. durch die Vermittlung von qualifizierten Experten, durch die Unterstützung von Abschlussarbeiten, Netzwerke und durch eigene Forschung. Hierzu zählt u. a. die Bedarfsermittlung für Coworking in Deutschland (langfristige, quantitative Forschung).
Der BVCS beteiligt sich darüber hinaus an Forschungsprojekten der Länder, des Bundes und der EU.
Vergünstigungen
Mitglieder des Bundesverband Coworking Spaces erhalten Sonderkonditionen bei Fördermitgliedern. Hierzu zählen zum Beispiel Möbelhersteller, Softwarehersteller und Softwareplattformen (Cloud-Lösungen für Coworking-Spaces), Hardware-Ausstatter.